Unsere Tiere

Bei uns sind Ziegen Babys geboren

Bei uns hat der Frühling jetzt richtig gestartet. Denn 5 Zicklein sind bei uns geboren. Sie spielen und springen schon auf der Wiese herum. Die Mütter kümmern sich sehr gut um die Kleinen. Kommt vorbei und schaut euch die Lämmer an bei uns im DinoZoo.

  


Alpaka

Die Alpakas gehören zu der Familie der Kamele und damit zu den Schwielensohlern und Paarhufern. 
Sie stammen ursprünglich aus Südamerika und werden dadurch auch Neuweltkamele genannt. Wie alle Neuweltkamele besitzen Alpakas keine Höcker.
Besonders bekannt wurden die Alpakas durch ihre sehr feine und warme Wolle.

 

 

Bennett Känguru

 

Die Bennett Kängurus sind eine mittelgroße Känguruart aus Australien und Tasmanien. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 92 bis 105 Zentimetern und deren Schwanz ist rund 70 bis 75 Zentimeter lang. (Im Vergleich: Riesenkängurus haben eine Kopfrumpflänge von bis zu 160cm)
Lebensraum sind vorwiegend Eukalyptuswälder und daran angrenzende offene Grasflächen.
In Australien sind die Bennett-Kängurus noch recht zahlreich vertreten und somit zählen diese Tiere noch nicht zu den geschützten Tierarten.

 

 


 

Damwild

Das Damwild gehört zur Familie der Hirsche. Es gibt ein besonderes Merkmal wie sich das Damwild von Rehen unterscheiden lässt, an ihrem weiß gepunkteten Fell. Insgesamt sind sie größer als ein Reh aber kleiner als ein Hirsch.
Ursprünglich war das Damwild in Mittel- und Südeuropa sowie in Kleinasien zuhause. Mittlerweile hat sich ihr Lebensraum erweitert. 

 

 

Mini-Shetlandpony

Das Mini-Shetlandpony ist eine Zuchtform des Shetlandponys. Unterscheiden tun diese sich allein im Stockmaß (Mini-Shetlandpony: max. 87cm, Shetlandpony: max. 107cm). Zum Verhältnis ihrer Größe, zählen sie zu kräftigsten Pferden, die es gibt, denn sie können das Doppelte ihres Gewichts ziehen.
Ihren Ursprung haben die Mini-Shetlandponys in England. Jedoch hat sich die Zucht auf Europa verbreitet.

DSC00404

  

  

Nandu 

Der Nandu ist ein flugunfähiger Vogel und gehört zu den Laufvögeln. Sie werden bis zu 1,60 Metern hoch und ihre Flügel nutzen sie für die Balance beim Laufen und für den schnellen Richtungswechsel.
Ursprünglich stammen die Nandus aus Südamerika, doch mittlerweile sind sie auch in Deutschland beheimatet. 

 

  


Polarfuchs

Der Polarfuchs gehört, wie der Name schon sagt, zur Familie der Füchse. 
Der Polarfuchs wird ca. 30cm hoch und bis zu 60cm lang (ohne Schwanz). Er ist der einzige Wildhund, welcher seine Fellfarbe passend zur Jahreszeit wechselt. Im Winter trägt er ein weißes Fell und zum Sommer Braun.
Ihre Heimat ist die Arktis und das über alle Kontinente vertreut.

 

Polarfuchs
Schafe

 

 


Ouessantschaf
 

Das Ouessantschaf ist die kleinste Schafsart in Europa. Es verdankt seinen Namen der französischen Atlantik Insel Île d’Ouessant.
Das Zuchtziel dieser Tiere ist ein hartes und anspruchsloses Schaf mit geringsten Futter- und Versorgungsansprüchen, das sich für private, öffentliche und gewerbliche Grünanlagenpflege eignet.
Verbreitet sind die Schafe im Großteil in Europa.

 

 

 

Rothund

Der Rothund, auch Asiatischer Wildhund genannt, sind ausdauernde Langstreckenläufer und Hetzjäger.
Die Rudelstärke liegt zwischen fünf und zwölf Tieren, wovon sich immer drei bis vier Tiere eine Jadgruppe bilden.
Der Rothund ist über Altai und der Mandschurei südlich bis nach Indien und Indonesien verbreitet. 
Der Rothundbestand gilt als „stark gefährdet“ mit einem geschätzten bestand von 2500 Tieren.

 

rothund
serval

 

 

Serval

Der Serval ist eine Mittelgroße Wildkatze aus Afrika. 
Servale sind grundsätzlich Einzelgänger, ausgenommen zur Paarungszeit. Nicht so wie andere Raubkatzen, die ihre Beute im Lauf erlegen, erlegt der Serval die Beute aus dem Stand und tötet diese mit den Vorderbeinen.

 

 

 

Tayra

Die Tayra ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder und ist eng mit den in Europa vorkommenden Madern verwandt. Auf den ersten Blick erninnern sie in ihrem Körperbau an Wiesel, jedoch sind sie deutlich größer.
Sie sind überwiegend am Tage aktiv und halten sich auf Bäumen und Boden auf. Ihr Lebensraum begrenzt sich auf Mittel-und Südamerika, vor allem tropische Regenwälder.

 

Bild 1

Ihr möchtet noch mehr Tiere entdecken?

Dann freuen wir uns auf euren Besuch!